Seniorenzahnmedizin und Behindertenorientierte Zahnmedizin

In jedem Lebensalter ist für den Erhalt der Zahn- und Mundgesundheit eine gute Zahnpflege unerlässlich. Für Senioren, Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen ist eine effektive Mundhygiene besonders wichtig, denn Studien zeigen, dass eine unzureichende Mundhygiene auch die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen kann. Zu viele Bakterien im Zahnbelag oder am Zahnersatz erhöhen beispielsweise das Risiko für einen Herzinfarkt, einen Schlaganfall, eine Atemwegserkrankung, an Rheuma oder an Diabetes zu erkranken.

Um Sie bei der Zahn- und Mundhygiene zu unterstützen, haben wir verschiedene Informationsmaterialien und Videos bereitgestellt, die unten auf der Seite zu finden sind.

Für Senioren, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, wie auch für Menschen mit Behinderungen, ist es wichtig, Zahnarztpraxen zu finden, die auf die besonderen Belange dieser Patienten eingestellt sind.
Ein entsprechendes Anschriftenverzeichnis, das die Zahnärztliche Arbeitsgruppe für Menschen mit Behinderungen in Niedersachsen e.V. (ZAMB e.V.) herausgibt, finden Sie, geordnet nach alphabetischer Reihenfolge der Praxisstandorte, im nachstehenden PDF oder mit Suchfunktion auf der Homepage des Vereins.

Dort erhalten Sie auch weitere Informationen über den Verein ZAMB e.V., der sich gemeinsam mit der Zahnärztekammer Niedersachsen für zahnärztliche Belange von Patienten mit Behinderungen einsetzt.

Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung

Schlecht gepflegte Zähne können krank machen - Risikofaktoren für die Mundgesundheit

Mundgesundheit bringt Lebensqualität

Gezielt Erkrankungen vorbeugen - Zahnpflege für Pflegebedürftige

Tipps zur Zahn- und Mundpflege bei pflegebedürftigen Senioren

Problem Mundtrockenheit – Reinigung und Befeuchtung der Mundschleimhäute

Medikamente im Mund anwenden – Einsatz von Medikamententrägern

Zahnersatz – Teilprothesen oder Vollprothesen richtig einsetzen und rausnehmen

Herausnehmbarer Zahnersatz - Prothesen richtig reinigen

Zahnprothesen – Korrekte Anwendung von Haftcreme

Tipps für die Mundpflege bei Menschen mit Behinderung

Entzündungen im Mund entdecken - Kontrolle der Mundhöhle

Suppe oder Kauen? Zahngesunde Ernährung im Alter

Druckvorlage - Tipps zur Mundpflege

Publikation | Menschen mit Pflegebedarf

Informationen zur Seniorenzahnmedizin

Ansprechpartnerin Seniorenzahnmedizin

Rena Umlandt

Zeißstraße 11a
30519 Hannover

Tel.: 0511 83391-310
E-Mail: rumlandt@zkn.de

Ansprechpartnerin Behindertenorientierte Zahnmedizin/ZAMB e.V.

Rihan Toru

Tel.: 0511 83391-113
Fax: 0511 83391-42113
E-Mail: rtoru@zkn.de