Ausbildung
Wiederaufnahme des Berufsschulunterrichts
Es wird Phasen des "Lernens zu Hause" (verpflichtender Heimunterricht) und Phasen des Lernens in der Schule geben.
Auszubildende, die ihren Berufsschulunterricht im Rahmen des verpflichtenden Heimunterrichtes ableisten, sind hierfür wie sonst auch von den Betrieben freizustellen.
Weitergehende Informationen entnehmen Sie bitte dem nachstehenden Schreiben:
Vielseitig, interessant und herausfordernd sind die Aufgaben einer/eines Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA). Die Beherrschung modernster Technik ist für ZFAs genauso selbstverständlich, wie der einfühlsame Umgang mit den Patienten oder die Abwicklung der praxis- internen Verwaltungsarbeiten. Kein Tag ist dabei wie der andere.
Die 3jährige Ausbildung zur/zum ZFA erfolgt im dualen System, also sowohl in der Zahnarztpraxis als auch in der Berufsschule.
Nach Abschluss der Ausbildung bestehen hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten, die eine neigungsorientierte Ausgestaltung des Berufes ermöglichen.
Aus aktuellem Grund:
Informationen bzgl. Kurzarbeit/Kurzarbeitergeld und Ausbildung
Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr
Die ZKN führt mehrere Prüfungsvorbereitungskurse für Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr durch.
Ansprechpartner für Fragen aus dem Bereich Ausbildung
Michael Behring und Ansgar Zboron
Landesausbildungsberater und stellvertr. Landesausbildungsberater
0511 83391-302
azboron@zkn.de
Marén Michaelis
0511 83391-303
mmichaelis@zkn.de
Termin für die Zwischenprüfung 2021
Die nächste Zwischenprüfung findet am 10.03.2021 (14.00 - 16.00 Uhr) statt.
Termine für die Sommer-Abschlussprüfung 2021
Anmeldeschluss: 10.02.2021
Anmeldung über die zuständige Bezirksstelle
Termine der schriftlichen Abschlussprüfung (Beginn: jeweils um 09.00 Uhr):
Mittwoch, 19.05.2021 - Behandlungsassistenz / Praxisorganisation und -verwaltung
Mittwoch, 26.05.2021 - Abrechnungswesen / Wirtschafts- und Sozialkunde
Sie wollen eine Ausbildung beginnen?
Dann erstellen sie den Ausbildungsvertrag doch einfach online!
Schwanger in der Ausbildung?
– kein Grund zur Panik!